Warenkorb

Finden Sie uns auf Amazon

Telefon:  +49 177 3059573

Senden Sie uns eine E-Mail: info@nipter.de

Kerzen – Tipps und Tricks. Alles, was Sie wissen müssen, um länger ihren Glanz zu genießen

Das Abbrennen von Kerzen ist zwar keine Quantenphysik, aber wenn man ein paar Regeln beachtet, kann man nicht nur ihre Lebensdauer verlängern, sondern auch die Sicherheit erhöhen. Unten finden Sie eine Anleitung zur Verwendung von Kerzen.

stumpenkerzen-saeulenkerzen-blockkerzen-rot-weiss-beige-creme-grau-rosa-geruchsneutral-lange-brenndauer-adventskerzen-kerzen-kaufen-gross-lange-adventskranz-guenstig-1

Seit der Erfindung der Glühbirne ist die Verwendung der Kerzen als Lichtspender fast vollständig verschwunden. Heute haben sie in erster Linie eine dekorative Funktion, oder man könnte sagen, dass sie einfach eine Atmosphäre schaffen. Wenn man sie aber weiterhin als primäre Lichtquelle verwenden möchte, spricht natürlich nichts dagegen.Obwohl die Kerzen nicht mehr zu lebensnotwendigen Gütern gehören, muss man ehrlicherweise zugeben, dass sie gerade eine echte Renaissance erleben. Wir lieben sie für ihr Aussehen, ihren Duft und die Stimmung, die sie erzeugen. Um all dies länger genießen zu können, ist es gut zu wissen, wie man die Kerzen richtig einsetzt. Der richtige Umgang mit den Kerzen erhöht auch die Sicherheit – alles geht nicht in Rauch und Flammen auf.

Das erste Anzünden einer Kerze – was ist zu beachten?

Sie kaufen eine neue Kerze, stellen sie an einen zufälligen Ort in Ihrem Zuhause und zünden sie schnell an. Nur für ein paar Minuten, weil Sie den Duft prüfen möchten. Wenn Sie die Flamme löschen, sehen Sie, dass sich im Inneren ein Tunnel gebildet hat. Sie wissen bereits, dass etwas schief gelaufen ist.

Das erste Anzünden einer Duftkerze ist nämlich besonders wichtig. Wie sollte es durchgeführt werden?

  1. Wählen Sie einen sicheren und zugfreien Standort für die Kerze.
  2. Messen Sie die Länge des Dochts und schneiden Sie ihn gegebenenfalls auf 5 mm zu.
  3. Jetzt können Sie die Kerze anzünden. Sie sollte so lange brennen, bis die oberste Schicht vollständig geschmolzen ist. Je nach Art des Wachses kann dies 1,5 – 3 Stunden dauern.

Durch das lange Brennen der Kerze entsteht eine glatte Schicht auf der Oberfläche, die gleichmäßig trocknet, was die Tunnelbildung verhindert.

Ein paar Worte zum Kürzen des Dochtes

Teil-der-Kerze-BaumwolleGerade dieser Teil der Kerze, der am häufigsten aus Baumwolle besteht, ist für das richtige Abbrennen verantwortlich.

Seine Länge sollte, wie bereits erwähnt, etwa einen halben Zentimeter betragen. Ist der Docht länger, entsteht Rauch, und die Flamme wird ungleichmäßig und beginnt unangenehm zu flackern – unter solchen Bedingungen ist es schwierig, sich zu entspannen. Außerdem kann sich der Kerzendocht, wenn sie nicht rechtzeitig gekürzt wird, verbiegen und sich mit Wachs vollsaugen, wodurch die Kerze verschmutzt wird.

Auch die charakteristischen “Dochtblüten”, die sich an der Dochtspitze bilden, sollten regelmäßig entfernt werden. Sonst landen sie früher oder später im Wachs.

Rußabgabe reduzieren – aber wie?

Russabgabe-reduzierenHaben Sie den Docht entsprechend gekürzt und trotzdem raucht die Kerze beim Abbrennen? Die Ursache für den Rauch kann auch einen falschen Standort sein. Die Kerze sollte in keinem Fall in einem Luftzug oder in der Nähe von anderen Luftstromquellen (z.B. Ventilatoren) stehen. Die Flamme beginnt sich dann zu bewegen und zu rauchen. Es ist auch ratsam, Räume mit hoher Nutzungsintensität zu vermeiden.

Wenn dies nicht hilft, kann es leider ein Zeichen dafür sein, dass der Hersteller minderwertige Materialien verwendet hat. Ist dies der Fall, kann die Kerze anderweitig verwendet werden und beim nächsten Kauf ein Produkt einer anderen Marke gewählt werden.

Wie kann man das Tropfen von Kerzen verhindern?

Wie-kann-man-das-Tropfen-von-Kerzen-verhindernSie stellen die Kerze auf einen schönen neuen Kerzenhalter, den Kerzenständer – auf ein frisches Tischtuch, das Tischtuch – auf einen teuren Holztisch. Alles sieht perfekt aus. Während des Essens stellen Sie aber fest, dass das Wachs auf den Kerzenständer und dann auf die Tischdecke tropft. Und so ist die angenehme Atmosphäre vorbei. Zum Glück lässt sich das verhindern.

Prüfen Sie zunächst, ob die Kerze stabil steht. Viele Stumpenkerzen sind mit einem zusätzlichen Dornloch versehen, was ihnen noch mehr Stabilität verleiht.

Bei der Wahl der Kerze entscheiden Sie sich für solche Modelle, die nach innen abbrennt. Seine Ränder fallen zusammen und verhindern, dass das Wachs herausfließt.

Wie lange sollte eine Kerze brennen?

Es ist Zeit für die unbeliebteste Antwort: Das hängt von vielen Faktoren wie z. B. Art des Wachses (Soja- oder Bienenwachs, Paraffin) und den persönlichen Vorlieben ab.

Man geht davon aus, dass eine Kerze jedes Mal so lange brennen sollte, wie es dauert, bis eine Schicht geschmolzenes Wachs entsteht. Dadurch wird die Lebensdauer der Kerze verlängert und ein Tunnelbau verhindert. Im Falle von Paraffin kann dieser Vorgang etwa zwei Stunden dauern. Naturwachskerzen hingegen können langsamer abbrennen.

Es wird empfohlen, eine Kerze nicht länger als 4 Stunden brennen zu lassen. Dies kann dazu führen, dass der Docht bricht und im Wachs versinkt.

Diese Zeitspanne reicht aus, um das angenehme Aroma der Duftkerzen zu verbreiten. Ein längeres Brennen garantiert außerdem nicht, dass der Duft intensiver wahrgenommen wird, da sich der Geruchssinn an den Duft gewöhnt.

Auf der Suche nach dem perfekten Standort für eine Kerze

Der richtige Standort ist nicht nur für die Brenndauer Ihrer Kerze, sondern auch für die Sicherheit entscheidend. Unten finden Sie eine kurze Zusammenfassung.

Stellen Sie die Kerze keinesfalls in der Nähe von:

  • Zugluft;
  • offenen Fenstern und anderen Quellen der Luftbewegung;
  • brennbaren Materialien und Gegenständen (Gardinen, Vorhänge, Bücher);
  • Orten, an denen sich viele Menschen bewegen;
  • Orten, die für Kinder oder Tiere leicht zugänglich sind.

Die Oberfläche, auf der die Kerze steht, muss stabil sein. Stumpenkerzen oder Stabkerzen sollten am besten auf einem Ständer oder Kerzenständer aufgestellt werden.

Sonnenlicht lässt gefärbte Duftkerzen verblassen. Sonnige Fensterbänke sind daher nicht die beste Wahl.

Wenn Sie Kerzen in Gläsern verwenden, sollten Sie diese nach dem Abbrennen nicht direkt auf die Schreibtischplatte stellen. Dies kann leider das Holz beschädigen. Es ist besser, sie von der Oberfläche des Tisches, des Schreibtisches oder des Schrankes zu trennen, z. B. mit einem dekorativen Tablett.

Pusten Sie die Flamme nicht aus – Kerzen richtig löschen

Pusten-Sie-die-Flamme-nicht-aus-Kerzen-richtig-loeschenWahrscheinlich hat ein Onkel oder älterer Bruder schon einmal gezeigt, dass er eine Kerze mit zwei Fingern löschen kann. Wir müssen zugeben, dass diese Weise wirksam ist, aber wir empfehlen sie nicht. Es gibt viel bessere Methoden.

Auspusten gehört nicht dazu.

Durch die schnelle Bewegung der Luft entsteht viel Rauch, der einen unangenehmen Geruch im Raum verbreitet. Außerdem kann der Docht beschädigt werden und die Kerze wird bei erneutem Gebrauch nicht mehr gleichmäßig brennen.

Pusten-Sie-die-Flamme-nicht-aus-Kerzen-richtig-loeschenAm besten ist es, die Sauerstoffzufuhr zu unterbrechen. Duftkerzen im Glas haben oft einen Deckel, der sich gut dafür eignet. In anderen Fällen kann ein spezieller Feuerlöscher verwendet werden, oder wenn Sie keinen zur Hand haben, genügt ein Glasgefäß.

Warum brennt eine Kerze nicht und was kann man dagegen tun?

Möchten Sie eine Wellness-Oase in Ihrem Badezimmer schaffen? Oder haben Sie gleich Gäste zu Besuch und die Kerze zündet nicht? Sie versuchen es einmal, zweimal, dreimal und nichts passiert. Was könnte der Grund dafür sein?

Schlechte Qualität

Manchmal lassen wir uns von einem schönen Design verführen und entscheiden uns für eine Kerze, deren Qualität nicht besonders hoch ist. In diesem Fall bleibt uns leider keine andere Wahl, als eine neue Kerze zu kaufen. Die alte Kerze kann zum Schmieren von Schrankscharnieren oder für kreative Spiele mit den Kindern verwendet werden.

Probleme mit dem Docht

Ein zu kurz geschnittener Docht oder – im Gegenteil – ein zu langer Docht, der im Wachs versunken ist. Im ersten Fall sollten Sie versuchen, die Kerze kurz anzuzünden und den Vorgang zu wiederholen, bis der Docht frei liegt. Dann können Sie die überschüssige Flüssigkeit, die sich gebildet hat, entfernen.

Wenn ein zu langer Docht im Wachs steckt, können Sie das Wachs mit einem Feuerzeug schmelzen und den Docht herausfischen – aber nicht mit den Fingern! Ein spezielles Werkzeug oder eine einfache Pinzette sind besser geeignet.

Tunnel

Tunnel-KerzeDie Bildung eines Tunnels ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch ein Problem, dass die Verwendung der Kerze erschwert. Eine universelle Methode zur Lösung dieses Problems ist der Versuch, die Ränder der Kerze zu schmelzen. Bei klassischen Kerzen kann der Rand auch mit einem Messer abgeschliffen werden. Bei Duftkerzen im Glas hingegen können Sie versuchen, das Wachs mit einem Spatel abzuschaben.

Kerzenzubehör

Wenn Sie sich lange Winterabende ohne den Kerzenschein nicht mehr vorstellen können, können Sie Zubehör kaufen, das die Pflege der Kerzen erleichtert und so ihre Lebensdauer verlängert. Diese sind oft in praktischen Sets erhältlich. Zur Wahl stehen:

Dochtschere

Lange und dünne Scheren, mit denen man leicht an den Docht herankommt, auch wenn er sich im Tunnel befindet. Mit ihr können Sie ihn auf die gewünschte Länge von 5 mm kürzen. Die Schere sorgt dafür, den verbrannten Teil des Dochtes zu entfernen, ohne dass dieser ins Wachs fällt.

Dochtklemme

Die Dochtzange hilft, den im Wachs versunkenen Docht herauszuziehen und schützt Ihre Finger vor Verbrennungen.

Feuerlöscher

Ein Kerzenlöscher mit einem langen, bequemen Griff zum sicheren Löschen von Kerzen.

Stabfeuerzeug

Eine elegante Alternative zum klassischen Feuerzeug.

Streichhölzer für Kerzen

Auf dem Markt sind auch Designer-Streichhölzer in einer dekorativen Verpackung erhältlich.Streichhoelzer-fuer-Kerzen

Kerzenhalter

Verschiedene Designs, Stile und Farbvarianten. Mit ihnen können Sie eine Komposition für jeden Raum schaffen. Wählen Sie am besten solche, die einen Dorn haben, um die Kerze zu stabilisieren.

Tabletts

Dekorative Tabletts aus Metall oder Glas sehen nicht nur schön aus, sondern auch schützen Ihre Möbel vor Beschädigungen.

TIPP: Kerzen und passendes Zubehör sind eine tolle Geschenkidee für jeden Kerzenliebhaber. Wenn Sie eine solche Überraschung planen, sollten Sie unbedingt einen Link zu unserem Artikel einfügen 🙂

Zusammenfassung:

  • Wählen Sie bewusst den Standort Ihrer Kerzen aus;
  • Vergessen Sie nicht, die Dochtlänge zu prüfen – schneiden Sie ihn regelmäßig ab;
  • Wählen Sie Kerzen von renommierten Herstellern;
  • Lassen Sie die Kerze so lange brennen, bis eine gleichmäßige Schicht geschmolzenen Wachses entsteht;
  • Löschen Sie die Kerze, indem Sie die Sauerstoffzufuhr unterbrechen;
  • Verwenden Sie geeignetes Zubehör.

Die Verwendung von Kerzen ist sehr einfach. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie aber Ihre geliebte Kerze noch länger genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Palettenversand möglich

Schnell und preisgünstig

14 Tage Rückgaberecht

Ohne Grund

Schneller Versand

Innerhalb von 24 Stunden

Sichere Zahlungen

PayPal / MasterCard / Visa